Wie man DNS über HTTPS in Chrome einrichtet

Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess der Konfiguration von DNS über HTTPS (DoH) in Google Chrome, einschließlich grundlegender Einrichtung, erweiterter Optionen und Fehlerbehebung.

Voraussetzungen

  • Google Chrome Browser (Version 83 oder höher)
  • Grundlegendes Verständnis von DNS-Konzepten
  • Zugriff auf Chrome-Einstellungen

Grundlegende Konfiguration

Schritt 1: Auf Chrome-Einstellungen zugreifen

  1. Öffnen Sie Google Chrome
  2. Klicken Sie auf das Dreipunktemenü (⋮) in der oberen rechten Ecke
  3. Gehen Sie zu Einstellungen
  4. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf “Datenschutz und Sicherheit”
  5. Scrollen Sie zum Abschnitt “Sicherheit”

Schritt 2: Sicheres DNS aktivieren

  1. Finden Sie die Option “Sicheres DNS verwenden”
  2. Schalten Sie den Schalter ein
  3. Wählen Sie Ihren bevorzugten DNS-Anbieter:
    • Google (Public DNS)
    • Cloudflare (1.1.1.1)
    • Benutzerdefinierter Anbieter

Schritt 3: Benutzerdefinierten Anbieter konfigurieren

Wenn Sie einen benutzerdefinierten DoH-Anbieter verwenden möchten:

  1. Wählen Sie “Benutzerdefiniert verwenden”
  2. Geben Sie die URL Ihres bevorzugten DoH-Anbieters ein, zum Beispiel:
    https://dns.google/dns-query
    https://1.1.1.1/dns-query
    https://dns.quad9.net/dns-query

Erweiterte Konfiguration

Chrome-Flags verwenden

Für fortgeschrittene Benutzer können Sie zusätzliche DoH-Einstellungen über Chrome-Flags konfigurieren:

  1. Öffnen Sie Chrome und gehen Sie zu chrome://flags
  2. Suchen Sie nach “doh”
  3. Konfigurieren Sie die folgenden Flags:
    • doh-with-https-svcb
    • doh-with-https-svcb-alpn
    • doh-with-https-svcb-ipv4
    • doh-with-https-svcb-ipv6

Netzwerkeinstellungen

Sie können DoH auch über die Chrome-Netzwerkeinstellungen konfigurieren:

  1. Gehen Sie zu chrome://net-internals/#dns
  2. Aktivieren Sie “Sicheres DNS verwenden”
  3. Konfigurieren Sie Ihren bevorzugten Anbieter

Überprüfung

Methode 1: Chrome DevTools verwenden

  1. Öffnen Sie Chrome DevTools (F12 oder Rechtsklick > Untersuchen)
  2. Gehen Sie zum Netzwerk-Tab
  3. Aktivieren Sie “Log beibehalten”
  4. Besuchen Sie eine beliebige Website
  5. Suchen Sie nach DNS-Abfragen im Netzwerk-Log
  6. Überprüfen Sie, ob Abfragen HTTPS verwenden

Methode 2: Online-Tools verwenden

  1. Besuchen Sie DNS-Leak-Test
  2. Führen Sie den Test durch
  3. Überprüfen Sie, ob Ihre DNS-Abfragen den konfigurierten DoH-Anbieter verwenden

Fehlerbehebung

Häufige Probleme

  1. DoH funktioniert nicht

    • Überprüfen Sie, ob Ihr Netzwerk HTTPS-Verkehr zulässt
    • Verifizieren Sie, ob Ihr DNS-Anbieter erreichbar ist
    • Versuchen Sie einen anderen DoH-Anbieter
  2. Leistungsprobleme

    • Wählen Sie einen geografisch näher gelegenen Anbieter
    • Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung
    • Testen Sie verschiedene Anbieter, um den schnellsten zu finden
  3. Konfigurationsprobleme

    • Chrome-Cache und Cookies löschen
    • Chrome-Einstellungen zurücksetzen
    • Chrome auf die neueste Version aktualisieren

Erweiterte Fehlerbehebung

  1. DNS-Auflösung überprüfen

    # dig-Befehl verwenden
    dig @8.8.8.8 example.com
  2. HTTPS-Verbindung verifizieren

    # curl verwenden
    curl -v https://dns.google/dns-query

Best Practices

  1. Anbieterauswahl

    • Wählen Sie Anbieter mit guter Verfügbarkeit
    • Berücksichtigen Sie Datenschutzrichtlinien
    • Testen Sie die Leistung vor der endgültigen Auswahl
  2. Sicherheitsüberlegungen

    • Verwenden Sie Anbieter mit DNSSEC-Unterstützung
    • Zusätzliche Sicherheitsfunktionen aktivieren
    • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
  3. Leistungsoptimierung

    • DNS-Auflösungszeiten überwachen
    • Anbieter mit globaler Verteilung verwenden
    • DNS-Caching aktivieren

Nächste Schritte